Ein Beitrag von Über den Tellerrand-Gastgeberin Anne Passers.
10 Erwachsene und 3 Kleinkinder – das war meine Info an Elias. 🙂 Und dann ging es los: Am 27.2.2016 sind wir Mittags zu viert zum legendären DEPO nach Mönchengladbach gefahren.
Unser Koch Elias hatte eine Liste (und ich KEINEN PLAN, was wir kochen werden) und wir haben dort alles gefunden – nur das Olivenöl wurde als nicht passabel eingestuft, so dass wir dafür noch gezielt eine Aldi Filiale aufsuchten.
Nachdem der Kofferraum SO VOLL war, hatte ich schon beschlossen, dass wir spontan weitere Menschen zum Mitessen einladen sollten.
Von 16:00 – 19:00 Uhr wurden verschiedenste Dinge parallel zubereitet. Es bestätigte sich erneut, wie detailreich, aufwändig und ansprechend jede Köstlichkeit in der syrischen Küche zubereitet und dekoriert wird. Es gab Tabouleh, Fatoush, Mutabal, Zahra mit Tahin Soße, syrischen Kartoffelsalat (mega lecker und ganz anders als wir das kennen!), Auberginen Salat, Hühnchen in leckerer Marinade und Ouzie, also Reis mit Rinderhack und Erbsen in Blätterteig. Es war so viel, dass ich an dem Abend noch nicht einmal alles probieren konnte. 🙂




Es muss ja nicht immer so groß ausfallen (die Küche meiner Mutter erlaubt dieses zum Glück). Und jenseits vom Kochen ergaben sich Gespräche und der Genuss sowohl klassischer als auch moderner Musik, und es stellte sich die Frage: Wer traut sich „HELLO“ von Adele zu singen? Da keiner von uns Ihre Stimmlage hat (schade auch…), haben wir andere Lieder gemeinsam gesungen. Meine Mutter hat dann spontan einige Tage später Elias und Houssam in die Viersener Festhalle eingeladen. Dort fand ein Theater-Chanson mit klassischer Musik statt. Wie wundervoll, wenn sich aus einem Abend weitere Dinge ergeben …