Ein tolles erstes Mal über den Tellerrand gekocht: Palästina

Am vergangenen Freitag haben wir nun zum ersten Mal über den Tellerrand gekocht. Und ich nehme mal das Wichtigste vorweg: Es war einfach toll. Wir waren eine große Runde: Saeed aus Syrien, Asya aus Somalia, Nabil aus dem Libanon, Fadel aus Palästina, Anne, Thomas, Marianne, Nina, Susanne, Liesel, Heike, Susu, Ali, Monika, Biggi aus Deutschland

Ein tolles erstes Mal über den Tellerrand gekocht: Palästina Weiterlesen »

Über den Tellerrand kochen

Heute möchten wir ein Projekt vorstellen, von dem wir uns erhoffen, dass es möglichst viele unserer Schwalmtaler Mitbürgerinnen und -bürger erreicht. Denn auch für sie haben wir es ins Leben gerufen. Ein Projekt, das Flüchtlingen bei ihrer Integration in unsere Gemeinde helfen soll, das ihnen die Möglichkeit bieten soll, mit Deutschen ihr neu gelerntes Deutsch

Über den Tellerrand kochen Weiterlesen »

Das Gartenbauprojekt

Gärtnern als sinnvolle Freizeitbeschäftigung, neue Lebenserfahrung oder Ruhepol nach traumatischen Erfahrungen? Mit vollem Eifer waren die begeisterten Gartenfans aus Ägypten, Marokko, Eritrea und Syrien dabei, die verwilderte Brombeer- und Brennnesselwüste hinter ihrer Asylbewerberunterkunft urbar zu machen. Es entstand ein großer Garten mit Salat, Tomaten, Mais, Kohl, Dicke Bohnen und – wichtig! – mehrere Quadratmeter arabische

Das Gartenbauprojekt Weiterlesen »

Die Sportfreunde Waldniel – das Fußballprojekt

Anlass für das Fußballprojekt war von vornherein, jungen sportinteressierten Flüchtlingen eine Möglichkeit zu geben, ihrem oftmals tristen und wenig abwechslungsreichen Alltag entfliehen zu können. Sie sind aus ihren Ländern geflohen, haben alles zurückgelassen und oftmals viel Schreckliches erlebt. In ihren Unterkünften sind sie sich selbst überlassen mit ihren Gedanken und ihrem Leid. Gerade in diesen

Die Sportfreunde Waldniel – das Fußballprojekt Weiterlesen »

Deutschunterricht als wichtiger Integrationsbeitrag

 Wie wir wissen, haben Flüchtlinge bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens keinerlei Anspruch auf Integrationsmaßnahmen. Es dauert oft Jahre bis es zu einer endgültigen Klärung des Aufenthaltsrechtes kommt. Diese Jahre sind in Bezug auf eine mögliche Integration vertane Zeit. Sprachkurse sind in der Regel sehr teuer und mit Fahrkosten verbunden. So kamen wir, als Mitglieder des

Deutschunterricht als wichtiger Integrationsbeitrag Weiterlesen »

Nach oben scrollen